James Conlon

amerikanischer Dirigent; Musikalischer Direktor der Los Angeles Opera ab 2006; von 1989 bis 2002 zuerst Chefdirigent der Oper Köln und später Generalmusikdirektor der Stadt Köln und Chefdirigent des Kölner Gürzenich-Orchesters; Musikalischer Direktor der Opéra Nationale in Paris 1996-2004

* 18. März 1950 New York

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2014

vom 26. August 2014 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2017

Herkunft

James Joseph Conlon wurde am 18. März 1950 in New York geboren. Sein Vater stammte aus Irland, die Mutter aus Italien. Er wuchs zusammen mit fünf Geschwistern auf.

Ausbildung

C. bekam während der Schulzeit Gesangs-, Violin- und Klavierunterricht und soll mit 13 Jahren den Berufswunsch Dirigent gefasst haben. Er besuchte die High School of Music and Art in New York und studierte an der New Yorker Juilliard School bei Jean Morel Orchesterleitung (Mus.B. 1972).

Wirken

Frühe Karriere als Dirigent

Frühe Karriere als Dirigent1971 dirigierte C. in Spoleto Mussorgskis "Boris Godunow" und 1972 in New York die Juilliard-School-Produktion "La Bohème". Berufstätig wurde C. als Orchesterleiter im Opernbereich, wo er rasch internationale Erfolge erzielte. Ab 1974 dirigierte er als damals jüngster Musiker die New Yorker Philharmoniker auf Einladung von Pierre Boulez. 1976 ...